Bonn barrierefrei entdecken
Die Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. bietet mit Ihrer Mobile App Bonn Inklusiv
barrierefreie selfguided Stadtführungen an. Auf Basis eines Open Source-Kartenmaterials mit entsprechenden POIs zu Sehendwürdigkeiten und auch nützlichen Informationen wie z.B. der Zugang zu barrierefreien WC-Anlagen etc. Es werden verschiedene Rundgänge angeboten: für Blinde, Gehörlose und Rollstuhlfahrer.
Die Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. gibt außerdem in ihrem Stadtführer Bonn für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Auskunft zu An-und Abreise, Bars und Restaurants, Bonn-Touren, Unterkünften und viele andere nützliche Informationen.
Stadtführer Bonn für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Die Bundesstadt Bonn stellt Ihnen auf ihrem Internetauftritt weitere Informationen zu barrierefreien Angeboten zur Verfügung:
Rheinsinne - Eine Schifffahrt für Blinde und Sehbehinderte
Bei dem neuen Schifffahrts-Programm Rheinsinne – eine Schifffahrt für Blinde und Sehbehinderte
handelt es sich um ein Produkt mit Erlebnischarakter und auf Inklusion bedacht. Es spricht eine neue Zielgruppe mit einem neuen attraktiven wie außergewöhnlichen und vor allem barrierefreien Freizeitangebot an.
Die Gäste werden an Bord eines Schiffes der Bonner Personen Schifffahrt (BPS) von einem Gästeführer durch die malerische Rheinlandschaft geführt. Die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten rechts und links am Rheinufer wird mit Sagen und Legenden gewürzt
um in den Köpfen der Gäste Bilder und Geschichten lebendig werden zu lassen. Bei einer Sensorik-Weinprobe lernen die Teilnehmer überraschende Düfte kennen, die sie nicht unbedingt mit einem Wein in Verbindung bringen würden. Zur anschließenden Weinprobe werden Weine aus der Region vorgestellt und verkostet, bei denen die vorherigen Gerüche im Wein wiederentdeckt werden können. Mit Rheinkieseln, Trachyt-Stein vom Drachenfels sowie Lavagestein vom Rodderberg können die Gäste, passend zum Verlauf der Schiffsroute, die einzigartige Form dieses speziellen Gesteins fühlen. So können die Gäste eine für sie erlebbare Schifffahrt an Bord der BPS mit Elementen für die Sinne Hören
, Schmecken
, Riechen
und Fühlen
genießen. Die Tour ist ab 29 Euro mit einem Vorlauf von zwei Wochen ab sofort buchbar.
Leistungen:
Schifffahrt Bonn – Linz – Bonn
Reservierte Plätze an Bord
Hören: Gästeführerbegleitung und Erläuterungen
Fühlen: Gesteine entlang des Rheins (Trachyt Drachenfels, Rheinkiesel, Lavagestein Rodderberg)
Riechen: Sensorik-Weinprobe (Riechen von Inhaltsstoffen)
Schmecken: Weinverkostung
Kleines Präsent
Preis:
ab 29,90 EUR ab 20 Personen
ab 39,90 EUR ab 10 Personen
Buchbar für Gruppen ab 10 Personen, Buchung bis 2 Wochen vor Fahrt, auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
Buchung & Informationen
Tourismus & Congress Gmbh
Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
Heussallee 11
53113 Bonn
02 28 - 910 41 37
info@bonn-region.de
Deutsche Mythen - Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Für den Besuch der Ausstellung Deutsche Mythen seit 1945
hat das Haus der Geschichte einen Audioguide mit Hörtexten und Audiodeskriptionen entwickelt. In fünf Bereichen zeigt die Ausstellung Mythen von der Gründung der Bundesrepublik und der DDR über den Mythos der Friedlichen Revolution 1989
bis zum bundesdeutschen Öko-Mythos. Sie veranschaulicht, wie Politik, Wirtschaft und Medien gezielt Mythen erschaffen – die jedoch immer ein Fünkchen Wahrheit enthalten.
Der Audioguide gibt Informationen zu ausgewählten Objekten und Themen. Mit Hilfe von Audiodeskriptionen und des taktilen und kontrastreichen Bodenleitsystems können Besucherinnen und Besucher mit Sehbehinderung sich in der Ausstellung orientieren und Objekte entdecken. Sie können die Beiträge des Audioguides auch zuhause am Computer, mit dem Smartphone oder Tablet anhören. Weitere Informationen finden Sie hier.
Lebenshilfe Bildung NRW GmbH - Haus Bröltal
Im Haus Bröltal finden Sie Bildung, Erholung und Lebensfreude für Jeden - mit und ohnen Behinderung.
Da das Haus Bröltal weitgehend barrierefrei ist, kann jeder die Saune oder das schöne Schwimmbad in den Sommermonaten benutzen.
Außerdem gibt es viele Bildungsangeboten - über Kochkurse bis hin zum Brandschutzlehrgang - für jeden gibt es eine Aktivität.
Für diejenigen, die von weiterher kommen oder einen Kurzurlaub im ländlichen Bröltal planen, bietet das Haus Platz für insgesamt 63 Übernachtungsgäste.