Tagungen & Locations
Menü

Bonn Region
search

Universität Bonn

Das kurfürstliche Schloss im Bonner Stadtzentrum ist das Hauptgebäude der Universität Bonn und war einst die Residenz der Kölner Kurfürsten. Heute steht das Gebäude einschließlich des Hofgartens - einem weitläufigen Park südlich des Schlosses - unter Denkmalschutz.

 

Gebaut wurde das Schloss 1567-1577 im Auftrag von Kurfürst Salentin von Isenburg. 1697-1705 ließ Kurfürst Joseph Clemens von dem Italiener Enrico Zuccali außerdem einen rechteckigen Innenhof errichten. In den Jahren 1715-1723 öffnete Robert de Cotte diesen strengen Bau nach Süden hin und erweiterte das Ensemble um den Hofgarten mit Blick auf das Siebengebirge. Mit dem langen Ostflügel reicht der Bau bis fast an den Rhein. Eingefügt ist das Koblenzer Tor von Michel Leveilly, über dem ein vergoldeter Erzengel thront. Sein heutiges Aussehen erhielt das Gebäude erst ab 1777 nach einem Brand.

 

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1818 gegründet und nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. benannt. Anlass für die Gründung war der Wille Friedrich Wilhelm's, für die beiden neuen preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen eine akademische Ausbildungsstätte zu schaffen. Das frühere kurfürstliche Residenzschloss bildet seit 1818 das Hauptgebäude der Bonner Universität, in der heute die geisteswissenschaftliche Fakultät untergebracht ist.

Die Universität Bonn ist keine Campus-Universität, sondern verteilt sich auf mehrere Standorte im ganzen Stadtgebiet. Hier studieren circa 32.000 junge Menschen aus aller Welt in über 371 Gebäuden. Unter ihren bekanntesten Studierenden, Absolventen und Professoren sind zum Beispiel Papst Benedikt XVI., Heinrich Heine, Karl Marx, Konrad Adenauer oder Robert Schuman.

 

An die Universität angeschlossen sind mehrere Museen. Das Akademische Kunstmuseum am Hofgarten, das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig oder das Arithmeum mit seiner umfangreichen Sammlung an historischen Rechenmaschinen sind nur einige Beispiele.

 

 

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg
53113 Bonn

Luftaufnahme Universität Bonn
© Michael Sondermann - Bundesstadt Bonn Universität Bonn
© Michael Sondermann - Bundesstadt Bonn Universität Bonn
© Michael Sondermann - Presseamt der Bundesstadt Bonn